Unsere Immobilie der Woche – KW 48
Büro- & Verwaltungskomplex, Rensingstraße 15, 44807 Bochum
Die Lage
Bochum. Bochum liegt mittendrin. Mitten in Deutschland, mitten in NRW, mitten im Ruhrgebiet. Große Konzerne ebenso wie kleine und
mittelgroße Unternehmen schätzen die Lage, die Verkehrsanbindungen sowie die günstigen Bedingungen für Produktion, Dienstleistung,
Handel und Handwerk. Bochum ist außerdem Wissenschaftsstandort. Die Ruhr-Universität und sechs weitere Hochschulen bilden die „UniverCity“ und stärken Forschung und Entwicklung der Unternehmen. Know-how auf dem neuesten Stand der Wissenschaft: in Bochum selbstverständlich. Unternehmer können sich in Bochum über eine große Auswahl attraktiver Flächen und Immobilen in sehr guten Lagen freuen.
Über das Objekt
Das freistehende 4-geschossige Bürogebäude in hochwertiger Ausstattung wird aktuell von einem namhaften Telekommunikationsunternehmen bewohnt.
Die Büroflächen befinden sich in einem sehr guten Zustand und sind hoch funktionell ausgebaut. Im Erdgeschoss findet sich das repräsentative Foyer mit Empfangsbereich über den Sie auf die einzelnen Etagen gelangen. Den oberen Gebäudeabschluss bildet ein verglastes Tonnendach über dem Atrium. Auf dem ca. 37.400 m² großen eingefriedeten Grundstück stehen 650 Stellplätze zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt über die Rensingstraße und wird mittels Schrankenanlage reguliert. Zudem befindet sich in nur 200 m Entfernung eine Haltestelle des ÖNPV, so dass eine optimale Anbindung für Ihre Mitarbeiter garantiert wird.
Fakten zum Objekt
A | B |
Baujahr | 2000 |
Etagen | 3 |
Heizungsart | Gaszentralheizung |
Kantine | ja |
Aufzug | ja |
Barrierefrei | ja |
DV-Verkabel. | ja |
Klima | ja |
Interessiert? Dann rufen Sie uns an 0201-50 790 – 333
Unsere Immobilie der Woche – KW 46
Repräsentative Büroflächen, Heltorfer Straße 1, 40472 Düsseldorf
Die Lage
Düsseldorf. Der Großraum Düsseldorf gehört nach Greater Londond und Paris – Ille de France zu den wichtigsten europäischen Regionen für
ausländische Direktinvestitionen. Die unschlagbare Kombination aus geographischen Standortvorteilen, großer Branchenvielfalt, internationaler
Unternehmerschaft und hoher Lebensqualtät machen Düsseldorf zum begehrten Standort für innovative und wachstumsorientierte
Companies. Ein breiter Branchenmix kennzeichnet die Düsseldorfer Wirtschaft. Sie bietet dadurch alle unternehmensrelevanten Dienstleistungen
am Standort, schaftt Synergieeffekte und weist eine hohe Stabilität auf.
Über das Objekt
Bei dem Objekt aus dem Jahre 2000 handelt es sich um ein 4-5-geschossiges Bürogebäude, welches insgesamt etwa 7.345 m² Bürofläche bietet, mit Tiefgarage und Außenstellplätzen.
Die Büros verfügen über Teppichböden, abgehängte Decken, hochwertige Sanitärausstattungen, außenliegenden elektrischen Sonnenschutz, weiß gestrichene Raufasertapeten, Küchen, BAP-gerechte Beleuchtung, Bodentanks usw.
Das Objekt befindet sich in 2 Minuten Entfernung zum Düsseldorfer Flughafen und bietet eine optimale Verbindung in Nah- und Fernverkehr durch die angrenzende Bahnstation. Zudem befindet sich das Gebäude in direkter Nähe der Autobahnen A 52 und A44.
Fakten zum Objekt
A | B |
Baujahr | 2000 |
Gesamtfl. | 7.345m² |
Heizung | ca. 6m UKB |
Bodenbelag | Teppichboden |
Decken | abgehängte Decken |
Beleuchtung | BAP-gerecht |
Stellplätze | 155 |
Besonderh. | Bodentanks, flexibles Trennwandsystem, |
Interessiert? Dann rufen Sie uns an 0201-50 790 – 333
Unsere Immobilie der Woche – KW 44
Repräsentative Büroflächen, Industriestraße 15, 76437 Rastatt
Die Lage
Rastatt. Der Wirtschaftsstandort Rastatt, im Herzen der TechnologieRegion Karlsruhe, weist eine Vielzahl von hervorragenden Standortfaktoren auf. Hierzu zählen das herausragende Innovationsklima, die hohe Lagegunst, relativ günstige Flächen für Industrieansiedlungen und das mustergültig ausgebaute Verkehrsnetz. Zahlreiche Rankings und Studien bezeichnen die TechnologieRegion Karlsruhe daher als eine der führenden Wissenschafts- und Hochtechnologieregionen in Europa. Unternehmen wie Daimler, Maquet oder Siemens schätzen seit vielen Jahren den Wirtschaftsstandort Rastatt als ihren Partner.
Über das Objekt
Der Gewerbepark Rastatt (GWP) besteht aus 5 Abschnitten, die Gebäude des GWP I-III wurden Ende der 90er Jahre in hochwertiger Ausführung errichtet. Ein wichtiger Bestandteil des Geländes sind die Büroflächen, die in zwei separaten Gebäuden zu finden sind. Diese entsprechen einem modernen Standard mit abgehängten Decken und Spiegelrasterleuchten, stuhlrollenfesten Teppichböden, Fensterbankkabelkanälen und zum Teil außenliegendem Sonnenschutz. Die Aufteilung erfolgt nach Wunsch des Mieters.
In unmittelbarer Nähe können wir Ihnen hochwertige Hallenflächen anbieten. Alle Hallendächer verfügen über Tageslichtbänder und sind heizbar. Hier können kleine Einheiten ab ca. 200 m² angeboten werden. Die Andienung der einzelnen Hallen erfolgt ebenerdig über große Falttore. Die Hallen verfügen über ausreichende Bodentragfähigkeit und sind somit auch befahrbar.
Fakten zum Objekt
A | B |
Baurecht | Baurecht GI / 24 Stunden Nutzung |
Böden | Büros: Teppich Hallen: Epoxidharz |
Hallenhöhe | ca. 6m UKB |
Heizung | Gasgebläseheizung o. Gas-Dunkelstrahler (Option) |
Andienung | ebenerdig |
Aufzug | ja |
Interessiert? Dann rufen Sie uns an 0201-50 790 – 333
Die Thelen-Gruppe gewinnt einen Energy Efficiency Award für umweltschonende und effiziente Hallenbeheizung
Die Thelen-Gruppe hat eine Auszeichnung beim Energy Efficiency Award der Deutschen Energie Agentur (dena) gewonnen, dem wohl wichtigsten Energieeffizienzpreis Deutschlands.
Im Rahmen eines Großprojekts, mit der umfassenden Sanierung ihrer Hallenheizung in Neuss, hat die Thelen-Gruppe in Qualitätsverbesserung, Energieeffizienz und Umweltschutz investiert. Von der Kübler GmbH aus Ludwigshafen geplant und umgesetzt, wurde das Großprojekt in doppelter Hinsicht belohnt – nicht nur mit dem Award, sondern auch mit einer in Summe 60 % Energieeinsparung, die ihresgleichen sucht.
Unter der großen Anzahl von Bewerbern würdigte die Fachjury die hohe Energieeffizienz der Infrarottechnologie mit Restwärmenutzung und die konsequente Digitalisierung des Heizprozesses mit dem 3. Preis. Der internationale Energy Efficiency Award steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.

v.l.: Kristina Haverkamp (GF dena), Iris Gleicke (Staatssekretärin BMWi) Thomas Kübler (GF Kübler GmbH), Christoph Thelen (GF Thelen-Holding GmbH) Matthias Hümpfner (Stellv. Direktor, DZ BANK AG /Sponsor)
Mit der energieeffizienten und umweltschonenden Beheizung von Hallengebäuden hatte die Thelen-Gruppe schon länger Erfahrung. Diese Expertise in Energieeffizienz wollte man auch in Neuss, in der 43.000 m² großen Logistikhalle, nutzen. Die Beheizung von Hochregallagern und Büros in der riesigen Halle ist nun komplett dezentralisiert – mit allen Vorteilen, die die Infrarottechnologie ermöglicht: einzeln anfahrbare Heizzonen, kurze Aufheizzeiten, gleichmäßiges zugfreies Raumklima, und vor allem der drastisch reduzierte Energieverbrauch.
Bei Thelen zieht man in Sachen Heizungssanierung erneut Erfolgsbilanz: „Wir konnten durch das neue Heizsystem die Wettbewerbsfähigkeit unserer Immobilie in Neuss deutlich erhöhen – auch in puncto Wärme- und Bedienkomfort, und vor allem wegen der stark reduzierten Verbrauchskosten. Die Auszeichnung mit dem Energy Efficiency Award bestätigt noch einmal, wie gut und richtig unsere Entscheidung war“, so Christoph Thelen, Geschäftsführer der Thelen Holding GmbH.

Christoph Thelen, Geschäftsführer der Thelen Holding GmbH nimmt die Auszeichnung am 22.11. in Berlin
Bilder: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)/Amin Akhtar