Thelen Gruppe wächst weiter

Im Januar 2018 erweiterte die Thelen Gruppe ihre Kompetenz für gesamtheitliche Planung und Ausführung um drei Fachfirmen:

Die Thelen Bauelemente GmbH als Tochterunternehmen

Die Fenster- und Metallbau Mildenberger GmbH aus Spangenberg als Tochterunternehmen

Die R. Bakker GmbH aus Essen als Tochterunternehmen

Zur Betreuung der vorhandenen Immobilien sowie der Umsetzung der anstehenden Großprojekte wie u. a. ESSEN 51., die Erschaffung eines komplett neuen Stadtteils, hat sich die Thelen Gruppe mit weiteren Schlüsselgewerken für die Planung, Ausführung und Instandsetzung von Gebäuden verstärkt.

Mit der Gründung der Thelen Bauelemente GmbH ist die Thelen Gruppe bestens gewappnet für die Themen der Zukunft: im Bereich Energieeinsparung und Energiegewinnung werden Dach, Wärmedämmung der Fassade und Abdichtungen rund um das Gebäude immer wichtiger, um Heizkosten zu sparen und eine gute Raumqualität zu schaffen. Zukünftig werden sich ca. 10 Mitarbeiter der Thelen Bauelemente GmbH um diese Belange rund um die Immobilien der Thelen Gruppe kümmern:

Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen

  • Steildacharbeiten
  • Flachdacharbeiten und Bauwerksabdichtung
  • Fassadenarbeiten
  • Blechabdeckungen und Verkleidungen
  • Reparatur-, Wartungs- und Sanierungsarbeiten an Dächern, Abdichtungen und Fassadenbekleidungen
  • Blitzschutzanlagen für den äußeren Blitzschutz
  • Dachfenster, Fertiggauben, Lichtkuppeln, Lichtbänder, Laufanlagen, Regenrinnen,
  • Kaminanschlüsse, Schneefanggitter und andere Schutzvorrichtungen
  • Energiesammler und -umsetzer (z.B. Sonnenkollektoren und Photovoltaik-Elemente) in Dach- und Wandflächen
  • Gründächer
  • Energetische Sanierungen

Die Fenster- und Metallbau Mildenberger GmbH aus Spangenberg, ein alt eingesessenes Familienunternehmen, fügt sich perfekt in die Struktur der Thelen Gruppe ein mit einem breitgefächerten Leistungsspektrum für Metallbau und Fassaden.

Fenster- und Metallbau Mildenberger, das sind über 30 Jahre Erfahrung und Expertise, ca. 35 qualifizierte Mitarbeiter und ein hochmoderner Maschinenpark auf 3200 m² Produktionsfläche. Mit präziser Planung, qualitätsvoller Fertigung und koordinierten Montagezeiten ergänzt die Firma Mildenberger das Leistungsspektum der Thelen Gruppe im Bereich Fassaden- und Metallbau.

Die Entwicklung und Umsetzung von exakt auf den Bedarf angepassten Konstruktionen erfolgt mit Blick auf die neuesten technischen Entwicklungen, Kosten-  und Energieeffizienz. Bewährte Partnerunternehmen wie SCHÜCO garantieren Qualität und Service.

Die Leistungen im Überblick

  • Statische und bauphysikalische Betrachtungen im eigenen Haus
  • Bauordnungsrechtliche und zulassungstechnische Beratungen, Abwicklung von Zustimmungen im Einzelfall
  • Erstellen von Gutachten
  • Moderne Konstruktion und Arbeitsvorbereitung mit CAD und CAM
  • Glas-Sauganlage zur Montage schwerer und großflächiger Verglasungen
  • Montage nur durch eigenes, geschultes Fachpersonal
  • Gesamt-Projektplanung zur Sicherstellung der Termintreue
  • Implementierte Qualitätssicherung

Lieferprogramm

  • Aluminium-Fenster- und Türanlagen
  • Wintergärten, Vordächer und Lichtdachkonstruktionen
  • Fassaden in Aluminium-Glas und Stahl-Glas
  • Individuelle Brandschutzelemente
  • Fassadenbekleidungen in emailliertem Glas und Blech
  • Dachkonstruktion mit integrierter Photovoltaik-Technik
  • Balkone, Geländer, Trennwände und Überdachungen
  • Raffstores, Rollladen, Markisen und Jalousetten

 

bakker_logo

Die Firma R. Bakker GmbH ist ebenfalls ein Familienunternehmen, gegründet in 2007, mit ca. 60 erfahrenen Mitarbeitern. Die Wurzeln der R. Bakker GmbH liegen im klassischen Fachhandwerk (Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte- und Klimatechnik).

Innovative Haustechniklösungen

  • Anlagenbau
  • Kundendienst
  • Sanierung und Instandhaltung
  • Gebäudemanagement

Maßgeschneiderte Haustechniklösungen

  • Heizungsanlagen
  • Klimatechnik
  • Komplettplanung der Wellnessoase
Logo_Badkultur

Mit der Tochterfirma Badkultur GmbH werden Träume rund ums Bad verwirklicht.

Ganzheitliche Planung und Umsetzung von maßgeschneiderten Konzepten hat der Badkultur GmbH in kurzer Zeit einen kontinuierlich wachsenden Auftragsbestand und Bekanntheitsgrad eingebracht.

In der Badkultur GmbH bündelt ein Expertenteam von Installateuren, Elektrikern, Fliesenlegern, Tischlern, Malern und Baufachleuten mit langjähriger Erfahrung und Passion zum Baddesign alle Kompetenzen, um das Traumbad aus einer Hand anbieten zu können.

Gemeinsam mit den Innenarchitekten der Thelen Gruppe werden in Abstimmung mit den Kunden demnächst maßgeschneiderte Konzepte und Gestaltungsvorschläge entwickelt, handwerklich fundiert geplant und nach Budgetvorgaben umgesetzt.

Beratung – Planung – Realisierung – Garantie

Die Bandbreite der bereits realisierten Projekte reicht von einfachen Teilmodernisierungen, bei denen nur einzelne Armaturen, Sanitär-Einrichtungen oder Duschtrennwände erneuert wurden, bis hin zum Neubau von Luxusbädern.

Lieferumfang

  • Badkeramik
  • Armaturen
  • Badmöbel
  • Duschabtrennungen
  • Licht
  • Accessoires

ESSEN 51. – Construction Kick Off – 19.12.2017

Im neuen Stadtquartier ESSEN 51. hat die erste Wohngemeinschaft bereits ihren Platz gefunden: ca. 2000 Kreuzkröten und eine Population Flussregenpfeiffer wurden über mehrere Monate hinweg in einen gesicherten Bereich umgesiedelt.

Nach den erfolgten Artenschutzmaßnahmen können die Rück- und Tiefbauarbeiten nun starten: ca. 375 Tm³ Bodenmaterial müssen bewegt werden, um die Geländeprofilierung für Straßen, Plätze und das offene Gewässer herzustellen.

Auf einer Gesamtfläche von ca. 52 ha wird im nördlichen Bereich des Krupp-Gürtels Essens 51. Stadtquartier entstehen:

  • BGF insgesamt: ca. 400 – 500 Tm²
  • Grünanteil mit Gewässerzonen: ca. 11 ha – ca. 20 % der Gesamtfläche (bez. auf 52 ha)
  • Büro- und hochwertige Gewerbeflächen (u.a. Handwerk, Technologie und Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen): ca. 12 ha
  • Wohnquartiere (ca. 1.500 Wohnungen) mit Dienstleistungen, Nahversorgung und sozialen Einrichtungen (Kita, Schule, Quartierszentrum etc.): ca. 7 ha

Schon im nächsten Jahr beginnt IKEA mit der Bauvorbereitung und danach mit dem Bau des neuen Standortes in ESSEN 51. Bis dahin müssen im 1. BA Infrastruktur und Erschließung errichtet werden.

Zum Höhenausgleich finden auch Umschichtungen statt: ca. 60 Tm³ Bodenmassen vom Gelände des neuen Ikea-Standortes und ca. 70 Tm³ von der Fläche „Wohnen am Krupp-Park“.

Dafür rollt schweres Baugerät heran:
8 nagelneue und noch gelb strahlende CATERPILLAR- Baumaschinen mit Anbaugeräten von der Firma Atlas Copco – bereits Mieter in ESSEN 51.– ausgestattet mit innovativster Technik.

Die Aufgaben sind vielfältig und anspruchsvoll:
Tiefenentrümpelung, Abbruch und Rückbau, Aufbereiten von Böden und Bauschutt, Kanal- und Tiefbau.

Christoph Thelen: „Wir möchten effektiv, schnell und verantwortungsvoll arbeiten und haben deshalb innerhalb der Thelen-Gruppe die Construction GmbH gegründet und gleich ein Expertenteam mit engagiert. Die Bodenarbeiten können so präzise und im Zeitplan umgesetzt werden.“

Um einen geprüften und definierten Baugrund zu erstellen, wird der Boden bis zu einer Höhe von 5 Metern aufgenommen, auf Kampfmittel untersucht und danach lagenweise verdichtet wieder eingebracht. Dabei werden bauliche Reste und Altfundamente aufgenommen und geschreddert, Hohlräume sowie alte Leitungs- und Kanalsysteme entfernt. Der aufgenommene Boden wird vor Wiedereinbau im Labor untersucht und auffällige Böden werden sofort separiert.

Insgesamt entstehen im 1. BA ca. 600 Meter neue Straßen im Quartier, dazu kommt der Ausbau der Bottroper Straße von 4 auf 6 Spuren und die Sanierung der bestehenden Fahrbahnspuren.

Dann der Neubau des Gewässers, der Mischwasserkanal und Verlegung von Leitungen: Die Fertigstellung des 1. BA ist für 2020 geplant. Bis dahin arbeitet ein Team von Entwicklungs- und Baufachleiten an der Planung des 2. BA.

Auch hier holten Wolfgang und Christoph Thelen sich ein eingespieltes 15-köpfiges Projektteam ins Haus: sie gründeten die Engineering GmbH, so dass ESSEN 51. effizient und mit wenigen Schnittstellen entwickelt, geplant und gemanagt werden kann.

ESSEN 51. wird von Anfang an ganzheitlich als urbanes Stadtquartier geplant, in dem Wohnen, Arbeiten, Sport und Freizeit sich durchdringen.
So wird ESSEN 51. Nicht nur lebendig, bunt und sozial, sondern vor allem zukunftsfähig und zukunftsweisend.

Das Konzept ESSEN 51.:

Wolfgang Thelen: „Unser Ziel ist, innovativste Technik und Energiekonzepte vorausschauend zu integrieren und stufenweise umzusetzen. Der Fokus liegt darauf, Systeme modular und adaptiv zu gestalten, sodass die jeweils zukunftsfähigste und effizienteste Technologie installiert werden kann, ohne das Gesamtsystem zu erneuern.“

Die Thelen-Gruppe gewinnt einen Energy Efficiency Award für umweltschonende und effiziente Hallenbeheizung

Die Thelen-Gruppe hat eine Auszeichnung beim Energy Efficiency Award der Deutschen Energie Agentur (dena) gewonnen, dem wohl wichtigsten Energieeffizienzpreis Deutschlands.

Im Rahmen eines Großprojekts, mit der umfassenden Sanierung ihrer Hallenheizung in Neuss, hat die Thelen-Gruppe in Qualitätsverbesserung, Energieeffizienz und Umweltschutz investiert. Von der Kübler GmbH aus Ludwigshafen geplant und umgesetzt, wurde das Großprojekt in doppelter Hinsicht belohnt – nicht nur mit dem Award, sondern auch mit einer in Summe 60 % Energieeinsparung, die ihresgleichen sucht.

Unter der großen Anzahl von Bewerbern würdigte die Fachjury die hohe Energieeffizienz der Infrarottechnologie mit Restwärmenutzung und die konsequente Digitalisierung des Heizprozesses mit dem 3. Preis. Der internationale Energy Efficiency Award steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.

v.l.: Kristina Haverkamp (GF dena), Iris Gleicke (Staatssekretärin BMWi) Thomas Kübler (GF Kübler GmbH), Christoph Thelen (GF Thelen-Holding GmbH) Matthias Hümpfner (Stellv. Direktor, DZ BANK AG /Sponsor)

Mit der energieeffizienten und umweltschonenden Beheizung von Hallengebäuden hatte die Thelen-Gruppe schon länger Erfahrung. Diese Expertise in Energieeffizienz wollte man auch in Neuss, in der 43.000 m² großen Logistikhalle, nutzen. Die Beheizung von Hochregallagern und Büros in der riesigen Halle ist nun komplett dezentralisiert – mit allen Vorteilen, die die Infrarottechnologie ermöglicht: einzeln anfahrbare Heizzonen, kurze Aufheizzeiten, gleichmäßiges zugfreies Raumklima, und vor allem der drastisch reduzierte Energieverbrauch.

Bei Thelen zieht man in Sachen Heizungssanierung erneut Erfolgsbilanz: „Wir konnten durch das neue Heizsystem die Wettbewerbsfähigkeit unserer Immobilie in Neuss deutlich erhöhen – auch in puncto Wärme- und Bedienkomfort, und vor allem wegen der stark reduzierten Verbrauchskosten. Die Auszeichnung mit dem Energy Efficiency Award bestätigt noch einmal, wie gut und richtig unsere Entscheidung war“, so Christoph Thelen, Geschäftsführer der Thelen Holding GmbH.

Christoph Thelen, Geschäftsführer der Thelen Holding GmbH nimmt die Auszeichnung am 22.11. in Berlin

Bilder: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)/Amin Akhtar