Der Bau der neuen Straßenbahn wurde mit Beschluss des Bau- und Verkehrsausschusses nun auf den Weg gebracht.

Am 27. April 2020 unterzeichneten NRW-Innenminister Herbert Reul, Essens Polizeipräsident Frank Richter und die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Christoph und Wolfgang Thelen den Vertrag zum Neubau eines der modernsten Trainingszentren der Polizei in Europa. Damit setzte sich die Thelen Gruppe in einer europaweiten Ausschreibung gegen eine Vielzahl an Mitbewerbern durch. Dabei gewinnt die Stadt Essen gleich doppelt: Das Essener Familienunternehmen wird das Trainingszentrum, das europaweite Aufmerksamkeit erfahren wird, im Essener Westviertel errichten und voraussichtlich bereits im Sommer 2023 fertigstellen. Für die Stadt Essen als Wirtschaftsstandort ist dies ein starkes Signal und wird wichtige Impulse für die Stadtentwicklung mit sich bringen.
Weitere Informationen unter:
https://www.ewg.de/ewg_startseite/ewg_meldungendetails/meldung_1371270.de.jsp

Thelen weitet seinen Immobilienbestand in Überherrn aus
Die Thelen Gruppe hat bereits vor einigen Jahren im saarländischen Überherrn für die TRW Logistik Services GmbH eine Logistikimmobilie mit einer Fläche von ca. 15.000 m² errichtet. Kürzlich konnte hier auch das Nachbargelände mit einer Produktionsimmobilie mit einer Größe von 32.000 m² sowie einer Grundstücksfläche von 123.000 m² erworben werden. Die Thelen Gruppe freut sich den Mieter Motus Headliner GmbH, ein Unternehmen in der Automobilbranche, als langfristigen Mieter der Liegenschaft gewonnen haben zu können.
Ebenso sind auf dem Grundstück noch zusätzliche Freiflächen für eine mögliche Erweiterung vorhanden.
Das Nachbargrundstück, auf dem sich die FA. THW befindet, ist wie eingangs erwähnt, ebenfalls im Besitz der Thelen Gruppe, sodass hier zukünftig potenzielle Synergieeffekte zwischen THW und dem Mieter der Comotorstraße 12, die Motus Headliner GmbH, entstehen können.
Der Ankauf dieses Grundstücks mitsamt Immobilie ist eine klassische Geschäftsstrategie der Thelen Gruppe: möglichst großflächige, zusammenhängende Grundstücke zur Schöpfung sämtlicher Potenziale im Sinne des Mieters: bestmögliche Betreuung des Mieters vor Ort, Expansionsmöglichkeiten schaffen, Synergieeffekte nutzen.
Wir sind auch weiterhin auf der Suche nach geeigneten Immobilien, die wir langfristig in unser Portfolio mit aufnehmen können. Sollten Sie als Immobilieneigentümer sich mit dem Verkauf Ihrer Immobilie tragen, rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns an ankauf@thelen-gruppe.com.

Neues Bürogebäude in Gelsenkirchen
Auf dem Gelände der Thelen Gruppe „An der Landwehr“ in Gelsenkirchen wird ein neues Bürogebäude gebaut.
Die Hegmanns AG ist derzeitiger Mieter des Bestandsgebäudes. Mit dem ca. 2.260 m² Neubau auf 4 Etagen erweitert die Ingenieurgesellschaft ihren Standort. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Mitte 2020 geplant.

Die Thelen Gruppe erwirbt großes Logistikzentrum in Erfurt
Im Norden Erfurts, im Gewerbegebiet „Kühnhäuser Straße“ enstand in den Jahren 2014 bis 2016 auf einer Fläche von 315.000 m² das neue Logistikzentrum der ehemaligen KNV Gruppe (heute KNV Zeitfracht Holding GmbH). Diese stellt eine der größten, modernsten und leistungsfähigsten Medienlogistik-Anlagen Europas dar.
Keyfacts
Grundstück: 315.000 m²
Überbaute Fläche: ca. 175.000 m²
Gebäudefläche: ca. 150.000 m²
Gebäudevolumen: 1.290.000 m³
In Abstimmung mit dem Gläubigerausschuss erwirbt die Thelen Gruppe die Immobilie in Erfurt.
Bereits zuvor hatte der Insolvenzverwalter einen langfristigen Mietvertrag über 15 Jahre mit einer Verlängerungsoption mit Zeitfracht vereinbart, der von der Thelen Gruppe übernommen wird und auf diese übergeht.
Rückblick vom 1. Spatenstich für das neue Stadtquartier ESSEN 51.
Wir blicken zurück auf ein gelungenes Event und freuen uns auf die Herausforderung des Projekts in den kommenden Jahren.
ESSEN 51. | Erster Spatenstich
6. März 2018
Mit dem 1. Spatenstich am 06. März 201 8 heißt es: Start frei für den 51. Stadtteil der Stadt Essen.
In der Nähe der Innenstadt und der Universität, auf einer Gesamtfläche von 52 ha entsteht Essens Stadtquartier der Zukunft:
ESSEN 51. – zentral gelegen in der Metropole Ruhr – optimal angebunden und erreichbar.
Auf einer Gesamtfläche von ca. 52 ha wird im nördlichen Bereich des Krupp-Gürtels Essens 51. Stadtquartier entstehen
auf 11 ha Freiflächen mit Grün- und Gewässerzonen
auf 12 ha hochwertige Büro- und Gewerbeflächen
auf 7 ha ca. 1.800 Wohnungen
- traditionellen Familienwohnungen
- Mehrgenerationshäusern mit integrierten Gemeinschaftsflächen
- maßgeschneiderte Wohnungen für Singles
- Studentenappartements mit wählbarer Ausstattung
- Seniorengerechte Wohnungen
- Barriere freie Wohnungen bilden einen besonderen Schwerpunkt im neuen Stadtquartier mit individuell wählbaren Freizeit- und Gesundheitsservices und besonderen Mobilitätsangeboten.
Komfort bietet ein umfangreiches Dienstleistungsangebot, eine servicebetonte Nahversorgung und diverse soziale Einrichtungen wie Kita, Schule und Seniorentreff und Quartiershaus.
ESSEN 51. wird ein lebendiges, urbanes Quartier, mit Integration der neuesten Trends für New Ecology und Nachhaltigkeit, Smart Living und New Work, Mobilität und Quartiersmanagement.
Moderne Umwelttechnologien zur Erzeugung erneuerbarer Energien, für höhere Energieeffizienz und Energieeinsparung, sind die Grundlage der Planung für die Infrastruktur und Gebäude von ESSEN 51.
Ziel ist, ESSEN 51. als weitestgehend selbstversorgendes Quartier zu entwickeln, die Diversität der Umwelttechnologien zu nutzen, mit Solar- und Windkraftanlagen, Heizen und Kühlen mit Energie aus Abwasser und den Möglichkeiten der Grubenwasser-Technologie.
Dabei beschreitet die Thelen Gruppe den Weg vom historischen Erbe der industriellen Tradition zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Nutzung. Moderne Umwelttechnologien zur Erzeugung erneuerbarer Energien, für höhere Energieeffizienz und Energieeinsparung sind die Grundlage der Planung für die Infrastruktur und Gebäude von ESSEN 51.
Wolfgang Thelen: „Es wird nicht DIE technische Lösung geben, sondern wir prüfen die Diversität der Möglichkeiten: Solar- und Windkraftanlagen, Heizen und Kühlen mit Energie aus Abwasser, Grubenwassernutzung. Darüber hinaus werden unsere Gebäude nach den Maßstäben der Energieeffizienz und des umweltfreundlichen Bauens gebaut. Durch die Nutzung superdämmender Materialien, natürlicher Baustoffe und energieeffizienter Technik entstehen unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit sogenannte «Green Buildings». Die Auseinandersetzung mit der Welt von morgen fordert spezifische, maßgeschneiderte Lösungen, die die Gegenwart mit der Zukunft verbinden, und das realisiert die Thelen Gruppe in ESSEN 51.“
Innovative Mobilitätskonzepte zu entwickeln, multifunktionale Wohn- und Arbeitswelten zu schaffen und letztendlich alle Bausteine zu einer flexiblen und individuellen Nutzungsvielfalt zusammenzusetzen und intelligent zu managen, das ist die Kür und das herausragende Merkmal von ESSEN 51.
ESSEN 51. setzt stark auf alternative Mobilität und wird die beiden angrenzenden Fahrrad-Highways RS1 und RS Mittleres Ruhrgebiet über eine eigene Route miteinander verbinden.
Ein innovatives Stadtquartier verlangt nach flexiblen und nachhaltigen Mobilitäts-Konzepten. Die Herausforderung besteht darin, Mobilität mit innovativer Verkehrstechnologie auf eine ökologisch nachhaltige Basis zu stellen. Der öffentliche Nahverkehr, das Radfahren und das Zufußgehen werden eine zentrale Rolle im Nahbereich spielen. Ein autonom fahrendes Shuttle vernetzt später die verschiedenen Teile des Quartiers.
ESSEN 51. wird ein vitales Stadtquartier sein, in dem die Grenzen zwischen Wohnen und Arbeiten, zwischen Beruf und Freizeit und zwischen öffentlich und privat zunehmend verschwimmen.
Die Grün- und Wasserlandschaft ist das Herzstück des Quartiers und bietet durch spannenden Funktionsmix und diverse Interaktionsmöglichkeiten Raum und hohe Lebensqualität für die Menschen, die hier wohnen und arbeiten.
Wohn- und Arbeitsbereiche der Zukunft werden auf den Bedarf zugeschnitten. Unsere Lebensumstände verändern sich im Laufe der Zeit und damit auch die Anforderungen an den Wohnraum. Wohneinheiten von XS – XL Units begegnen diesem Anspruch. Dabei werden maßgeschneiderte Wohnbereiche um individuell wählbare Gemeinschaftsflächen ergänzt. Durch die kollektive Nutzung von Flächen und Funktionen entsteht eine intensive Nachbarschaft, die dem Bedürfnis nach Zugehörigkeit entspricht und Heimatgefühl entstehen lässt.
Ein breites Dienstleistungsangebot bietet ebenso Komfort und Unterstützung wie die Smart-Home-Technologie: Die Konzepte passen sich den Bedürfnissen der Nutzer an und bieten einen spürbaren Mehrwert an Lebensqualität.
Der Arbeitsplatz der Zukunft sieht eine selbstbestimmte Gestaltung des Arbeitsalltags vor und berücksichtigt die Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiter. Offene Grundrisse schaffen kreative und kommunikative Räume und eröffnen eine dynamische Arbeitsumgebung, smarte Technik unterstützt die Qualität und Kreativität.
Christoph Thelen: „Technik allein macht Häuser nicht zu Smart Homes. Stattdessen sind intelligente Konzepte gefragt, die sich an die Bedürfnisse der Nutzer und Bewohner an deren jeweilige Lebenssituationen anpassen und die Lebensqualität spürbar verbessern. Nur dann lohnt sich das Investment.
Dank innovativer Sensoriksysteme in Smart Homes und umfassender Vernetzung wird die Steuerung der technischen Ausstattung von Häusern und das intelligente Energie- und Netzmanagement zunehmend autonom erfolgen.
Von intelligenter Gebäudetechnik und Barrierefreiheit profitieren letztendlich alle Generationen:
Die richtige Breite von Durchgängen, leicht bedienbare Fenster und Türen, stufen- und stolperfreie Wege, rutschhemmende Oberflächen, angepasste Höhen und Beleuchtung – all das kommt in Zukunft einem familienfreundlichen und Mehrgenerationen-Wohnen zugute.“
ESSEN 51. baut auf Tradition, gewachsene Werte und Integration der multikulturellen Einflüsse.
Die individuellen Wohn- und Arbeitsbereiche mit integrierten Gemeinschaftsflächen, zahlreiche Freizeiteinrichtungen und ein breites Bildungs- und Kulturangebot stellen den idealen Lebensraum für jeden dar, der die Werte der Gemeinschaft teilt und mit Hilfsbereitschaft, Verantwortung und Respekt in Sicherheit leben möchte.
ESSEN 51. ist der Treffpunkt für alle, die authentische Gastronomie, vielfältiges Produkterlebnis und Geselligkeit inmitten der grünen Umgebung und in einer historisch geprägten Location lieben.
Link zum Artikel im Baublatt
Stellenangebote
Ihr neuer Job bei der Thelen-Gruppe wartet auf Sie.
Eine Übersicht der aktuell ausgeschriebenen Stellen finden sie hier: