SMELA Stahl + Metallbau erhöht Effizienz durch externe Dienstleister

Nicht nur große Unternehmen vergeben Aufträge an externe Dienstleister. Auch – oder gerade – kleinere Betriebe aus dem Stahl- und Metallbau kaufen Leistungen und Produkte extern ein. Daniel Smela berichtet über die Wertschöpfungskette seines Unternehmens und wie aus geschäftlichen Kontakten familiäre Beziehungen entstanden sind.

Den ganzen Artikel finden Sie unter:

https://www.metallbau-magazin.de/artikel/mb_Effizient_mit_Dienstleistern_3594039.html

Deutsche R+S – ein in wichtiger Meilenstein in eine sichere Zukunft

Wir freuen uns, dass die Insolvenzverfahren über die Vermögen der Deutsche R+S Dienstleistungen GmbH & Co. KG und ihrer Tochterunternehmen aufgehoben wurden. Damit geht die Deutsche R+S Dienstleistungen, die nun Teil der Thelen Gruppe geworden ist, einen wichtigen Schritt in eine gesicherte Zukunft. Die aktive Geschäftsführung wurde von Tanja und Dirk Hollands übernommen.

Die Thelen Gruppe stärkt damit ihren Bereich der infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen und ist mit rund 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an insgesamt 18 Standorten in Deutschland vertreten.

„Für uns ist das ein wichtiger Schritt in die Zukunft, um nicht nur in der Bewirtschaftung unserer eigenen Immobilien höchste Qualität anbieten zu können, sondern auch für unsere Kunden am Markt ein bedeutsamer Partner zu werden“, bestätigt Wolfgang Thelen, geschäftsführender Gesellschafter der Thelen Gruppe.

 

 

Wohnen am Krupp-Park – die Bauarbeiten starten!

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kufen, Planungsdezernenten Martin Harter und Carina Staudemeyer (Direktorin Koschany + Zimmer Architekten) haben Wolfgang und Christoph Thelen dem Startschuss für das Projekt „Wohnen am Krupp-Park“ gegeben.

Nun können die Bauarbeiten zum Abbruch der noch vorhandenen Bodenplatte beginnen. Ziel ist es, dass – abhängig von der Witterung – Anfang 2021 mit den vorbereitenden Maßnahmen für den Hochbau des 1. Bauabschnittes begonnen werden kann.

Die Thelen Gruppe baut auf dem rund 4,4 ha großen Gelände ein neues Wohnquartier mit ca. 550 Wohnungen und 15 Stadthäusern mit besonderen Wohn- und Lebensqualitäten. 100 Wohnungen davon werden öffentlich gefördert, sodass ein breiter Mix an Wohnungen das bunte und lebendige Stadtquartier prägen wird.

Durch einen hochwertigen Städtebau und zukunftsfähiger Architektur, umgesetzt von dem Architekturbüro Koschany + Zimmer Architekten, sowie den Einsatz von zukunftsweisenden Konzepten zur Mobilität und Energieversorgung soll ein nachhaltig funktionierendes und zukunftsfähiges Quartier entstehen.

 

Presseartikel:

https://www.waz.de/staedte/essen/am-krupp-park-in-essen-altendorf-entstehen-550-wohnungen-id230926496.html

https://www.radioessen.de/artikel/essen-baustart-fuer-riesiges-wohnprojekt-hier-werden-550-wohnungen-gebaut-779721.html

 

Mehr zum Projekt:

https://www.thelen-gruppe.com/portfolio/projekte/wohnen-am-krupp-park-2/

Thelen Gruppe schmiedet neuen Dienstleistungsriesen

 

Als Thelen Gruppe wollen wir gemeinsam 360 Grad des Immobilienzyklus abbilden. Mit dem Kauf von vier Gebäudedienstleistern kommen wir diesem Ziel ein gutes Stück näher! Die WAZ berichtet über unseren Ausbau im Bereich der Gebäudedienstleistungen.

Link zum Artikel in der WAZ

Die Berliner Wirtschaft berichtet über die neueste Innovation von pikkerton!

Mit Infrarot auf Nummer sicher. Innovativ, schnell und sicher mit dem Instamon SafeEntry.
pikkerton – ein Unternehmen der Thelen Gruppe – mit Sitz in Berlin hat ein Gerät entwickelt, mit dem Fieber auf Distanz gemessen werden kann. Der Instamon SafeEntry ermöglicht es, die Körpertemperatur berührungslos und mit sicherem Abstand z. B. an Eingangsbereichen zu messen. Eine tolle Technologie in der aktuellen Zeit.

Mehr erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Berliner Wirtschaft:
http://ihk-berlin.org/ebook/Berliner-Wirtschaft-10-2020/40/index.html

Oder unter: https://www.instamon.de/SafeEntry/index.htm

Mega Coup der Thelen Gruppe

  • Thelen Gruppe expandiert im Bereich der infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen
  • Essener Familienunternehmen wird zum bundesweiten Player am Markt

Die Thelen Gruppe, ein Essener Familienunternehmen mit einem Grundstücksbestand von 15,4 Millionen Quadratmetern, weitet seine Geschäftsfelder nun auch im Bereich der infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen aus.

Noch im September übernimmt der „leise Immobiliengigant“ an der Ruhr gleich mehrere Gebäudedienstleister. So wachsen aus der Deutschen R + S Dienstleistungen GmbH & Co. KG (Hannover), der HPM Gebäudedienste GmbH, der DMD Gebäudedienstleistungen GmbH und der GB Gebäudereinigung GmbH ein, an 18 bundesweiten Standorten vertretener, Dienstleistungsriese zusammen.

Mit der, schon zur Thelen Gruppe gehörenden, Apollo Service Group entsteht ein Dienstleistungsunternehmen mit beeindruckenden Kennzahlen von über 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatzvolumen von 95 Millionen Euro.

„Für uns ist das ein wichtiger Schritt in die Zukunft, um nicht nur in der Bewirtschaftung unserer eigenen Immobilien höchste Qualität anbieten zu können, sondern auch für unsere Kunden am Markt ein bedeutsamer Partner zu werden,“ bestätigt Wolfgang Thelen, geschäftsführender Gesellschafter der Thelen Gruppe.

Die Thelen Gruppe baut ein Logistikzentrum für Amazon in Nittenau

Die hohe Nachfrage in der Region macht Nittenau zu einem idealen Standort für ein Amazon Verteilzentrum. Nachdem am 8. September 2020 einer Änderung des Flächennutzungsplans im Rat zugestimmt wurde, kann die Thelen Gruppe ein Logistikzentrum für Amazon errichten. Der Stadtrat befürwortet diese Entwicklung. Erste Ideen, wie das Logistikzentrum aussehen könnte, gibt es bereits.

Der Ostbayern Kurier: https://ostbayern-kurier.de/stadtrat-befuerwortet-ansiedlung-von-amazon.html

Die THELEN Gruppe vereint Unternehmen der verschiedensten Branchen. Ziel ist es, alle Prozesse rund um die Immobilie aus einer Hand abbilden zu können. Der Experte für digitale Infrastruktur ist dabei die SV Gebäudeautomation GmbH (SVG). Die SVG, als Mitglied der THELEN Gruppe, steht für Komfort, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Gesundheit durch technische Innovationen und intelligente Gebäudetechnik in modernen Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das Leistungsportfolio umfasst Smart Home, Building Management Software, Quartiers-Apps und Dienstleistungsplattformen sowie digitale Gesundheitslösungen.

Somfy gilt als einer der internationalen Marktführer im Bereich Smart Home & Smart Building und beschäftigt weltweit rund 6.000 Mitarbeiter. Grund genug, um sich mit Experten der gleichen Branche in einen gemeinsamen Austausch über modulare Smart-Home-Systeme zu begeben. Dabei wurde u.a. über eine mögliche strategische Vorgehensweise zur Entwicklung digitaler Quartierslösungen beraten. Grundlage dafür ist die Vereinbarkeit der Overkiz-Plattform (Overkiz ist ein Tochterunternehmen der Somfy Gruppe) und der von SVG entwickelten Quartiers-App.

Alle Informationen zu unseren Leistungen finden Sie hier: www.automatisiertes.haus und https://www.thelen-gruppe.com/

Mehr zu den smarten Lösungen von Somfy finden Sie hier: www.somfy.de

Der Bauträgertag, ausgerichtet vom BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V., ist eines der wichtigsten Branchentreffen für die mittelständische Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und bietet den Akteuren Zugang zu einem interessanten Netzwerk und spannenden Themen.

Inhaltlich stehen dieses Jahr besonders die Themen wie Bauen bezahlbar bleiben kann, was von der Mietpreisbremse zu halten ist, Wohnraumförderung und Wohnungsneubau, Stadtentwicklung, Digitalisierung im Bauprozess und energieeffizientes Bauen im Fokus.

Um 13.30 Uhr wird Christoph Thelen (Geschäftsführender Gesellschafter der Thelen Gruppe) einen Vortrag mit dem Titel „ESSEN 51. – Heute die Stadt von morgen bauen“ über das innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt ESSEN 51. halten.

Weitere Informationen: https://bfw-nrw.de/veranstaltungen/bautraegertag-2020/

Das Quartier der Zukunft: ISM-Pitch präsentiert Nutzungsperspektiven für die Zeche Amalie auf ESSEN 51.

Den Kunden in kürzester Zeit von seiner Geschäftsidee überzeugen und das im direkten Wettbewerb. Zu Gast beim Partnerbüro Koschany + Zimmer Architekten KZA haben Studierende des M. Sc. Real Estate Management der International School of Management im Rahmen eines Praxisprojekts mit der THELEN Gruppe eine Situation aus dem alltäglichen Arbeitsleben erprobt und im Elevator-Pitch Nutzungskonzepte für die Zeche Amalie vorgestellt. Das ehemalige Steinkohle-Bergwerk gehört heute zum, von der Thelen Gruppe geplanten, Stadtviertel Essen 51. Unter dem Stichwort „Quartier der Zukunft“ sollen in dem Bauprojekt Leben, Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Nachhaltigkeit neu gedacht werden.

Jeweils fünf Teams aus München und Hamburg traten unter der Leitung von Prof. Dr. Werner Pauen zum Wettbewerb an, gewappnet mit Finanzierungsplänen, Standortanalysen und Zielgruppenkalkulationen. In der ersten Runde hatten die Teams fünf Minuten Zeit, um das Interesse der Thelen Gruppe auf sich zu lenken. Nach einer kurzen Pause wurde dann die erste Jury-Entscheidung verkündet: Team „Markthalle“, „Studentenwohnheim“, „Nachhaltiges Hotel“ und „Fahrrad-Hotel“ durften ihre Konzepte in einer 20-minütigen Endpräsentation weiter vorstellen.

Im Rennen um den ersten Platz überzeugte dann das Markthallen-Konzept von Michael Kuhn und Micha Schmidt das Team um Geschäftsführer Christoph Thelen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass sich die harte Arbeit ausgezahlt hat und wir mit dem Sieg belohnt wurden“, sagen die beiden Münchener. „Darüber hinaus war die Teilnahme am Wettbewerb für uns eine sehr wertvolle Erfahrung: Wir haben Einblicke in das spannende Projekt Essen 51. bekommen und sind davon überzeugt, dass uns die Erkenntnisse im weiteren Berufsleben sehr hilfreich sein werden.“

Die ISMler konnten bei Christoph Thelen (2. v. l.) mit ihren Ideen punkten.

Veröffentlichung unter: https://www.ism.de/alle-ism-news