Neues Bürogebäude in Gelsenkirchen

Auf dem Gelände der Thelen Gruppe „An der Landwehr“ in Gelsenkirchen wird ein neues Bürogebäude gebaut.
Die Hegmanns AG ist derzeitiger Mieter des Bestandsgebäudes. Mit dem ca. 2.260 m² Neubau auf 4 Etagen erweitert die Ingenieurgesellschaft ihren Standort. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Mitte 2020 geplant.

Die Thelen Gruppe erwirbt großes Logistikzentrum in Erfurt

Im Norden Erfurts, im Gewerbegebiet „Kühnhäuser Straße“ enstand in den Jahren 2014 bis 2016 auf einer Fläche von 315.000 m² das neue Logistikzentrum der ehemaligen KNV Gruppe (heute KNV Zeitfracht Holding GmbH). Diese stellt eine der größten, modernsten und leistungsfähigsten Medienlogistik-Anlagen Europas dar.

Keyfacts
Grundstück: 315.000 m²
Überbaute Fläche: ca. 175.000 m²
Gebäudefläche: ca. 150.000 m²
Gebäudevolumen: 1.290.000 m³

In Abstimmung mit dem Gläubigerausschuss erwirbt die Thelen Gruppe die Immobilie in Erfurt.
Bereits zuvor hatte der Insolvenzverwalter einen langfristigen Mietvertrag über 15 Jahre mit einer Verlängerungsoption mit Zeitfracht vereinbart, der von der Thelen Gruppe übernommen wird und auf diese übergeht.

Rückblick vom 1. Spatenstich für das neue Stadtquartier ESSEN 51.

Wir blicken zurück auf ein gelungenes Event und freuen uns auf die Herausforderung des Projekts in den kommenden Jahren.

ESSEN 51. | Erster Spatenstich

6. März 2018

Mit dem 1. Spatenstich am 06. März 201 8 heißt es: Start frei für den 51. Stadtteil der Stadt Essen.

In der Nähe der Innenstadt und der Universität, auf einer Gesamtfläche von 52 ha entsteht Essens Stadtquartier der Zukunft:

ESSEN 51. –  zentral gelegen in der Metropole Ruhr – optimal angebunden und erreichbar.

 

Auf einer Gesamtfläche von ca. 52 ha wird im nördlichen Bereich des Krupp-Gürtels Essens 51. Stadtquartier entstehen

auf 11 ha Freiflächen mit Grün- und Gewässerzonen 

auf 12 ha hochwertige Büro- und Gewerbeflächen

auf 7 ha ca. 1.800 Wohnungen

  • traditionellen Familienwohnungen
  • Mehrgenerationshäusern mit integrierten Gemeinschaftsflächen
  • maßgeschneiderte Wohnungen für Singles
  • Studentenappartements mit wählbarer Ausstattung
  • Seniorengerechte Wohnungen
  • Barriere freie Wohnungen bilden einen besonderen Schwerpunkt im neuen Stadtquartier mit individuell wählbaren Freizeit- und Gesundheitsservices und besonderen Mobilitätsangeboten.

Komfort bietet ein umfangreiches Dienstleistungsangebot, eine servicebetonte Nahversorgung und diverse soziale Einrichtungen wie Kita, Schule und Seniorentreff und Quartiershaus.

 

ESSEN 51. wird ein lebendiges, urbanes Quartier, mit Integration der neuesten Trends für New Ecology und Nachhaltigkeit, Smart Living und New Work, Mobilität und Quartiersmanagement.

Moderne Umwelttechnologien zur Erzeugung erneuerbarer Energien, für höhere Energieeffizienz und Energieeinsparung, sind die Grundlage der Planung für die Infrastruktur und Gebäude von ESSEN 51.

Ziel ist, ESSEN 51. als weitestgehend selbstversorgendes Quartier zu entwickeln, die Diversität der Umwelttechnologien zu nutzen, mit Solar- und Windkraftanlagen, Heizen und Kühlen mit Energie aus Abwasser und den Möglichkeiten der Grubenwasser-Technologie.

Dabei beschreitet die Thelen Gruppe den Weg vom historischen Erbe der industriellen Tradition zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Nutzung. Moderne Umwelttechnologien zur Erzeugung erneuerbarer Energien, für höhere Energieeffizienz und Energieeinsparung sind die Grundlage der Planung für die Infrastruktur und Gebäude von ESSEN 51.

Wolfgang Thelen: „Es wird nicht DIE technische Lösung geben, sondern wir prüfen die Diversität der Möglichkeiten: Solar- und Windkraftanlagen, Heizen und Kühlen mit Energie aus Abwasser, Grubenwassernutzung. Darüber hinaus werden unsere Gebäude nach den Maßstäben der Energieeffizienz und des umweltfreundlichen Bauens gebaut. Durch die Nutzung superdämmender Materialien, natürlicher Baustoffe und energieeffizienter Technik entstehen unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit sogenannte «Green Buildings». Die Auseinandersetzung mit der Welt von morgen fordert spezifische, maßgeschneiderte Lösungen, die die Gegenwart mit der Zukunft verbinden, und das realisiert die Thelen Gruppe in ESSEN 51.“

Innovative Mobilitätskonzepte zu entwickeln, multifunktionale Wohn- und Arbeitswelten zu schaffen und letztendlich alle Bausteine zu einer flexiblen und individuellen Nutzungsvielfalt zusammenzusetzen und intelligent zu managen, das ist die Kür und das herausragende Merkmal von ESSEN 51.

ESSEN 51. setzt stark auf alternative Mobilität und wird die beiden angrenzenden Fahrrad-Highways RS1 und RS Mittleres Ruhrgebiet über eine eigene Route miteinander verbinden.

Ein innovatives Stadtquartier verlangt nach flexiblen und nachhaltigen Mobilitäts-Konzepten. Die Herausforderung besteht darin, Mobilität mit innovativer Verkehrstechnologie auf eine ökologisch nachhaltige Basis zu stellen. Der öffentliche Nahverkehr, das Radfahren und das Zufußgehen werden eine zentrale Rolle im Nahbereich spielen. Ein autonom fahrendes Shuttle vernetzt später die verschiedenen Teile des Quartiers.

ESSEN 51. wird ein vitales Stadtquartier sein, in dem die Grenzen zwischen Wohnen und Arbeiten, zwischen Beruf und Freizeit und zwischen öffentlich und privat zunehmend verschwimmen.

Die Grün- und Wasserlandschaft ist das Herzstück des Quartiers und bietet durch spannenden Funktionsmix und diverse Interaktionsmöglichkeiten Raum und hohe Lebensqualität für die Menschen, die hier wohnen und arbeiten.

Wohn-  und Arbeitsbereiche der Zukunft werden auf den Bedarf zugeschnitten. Unsere Lebensumstände verändern sich im Laufe der Zeit und damit auch die Anforderungen an den Wohnraum. Wohneinheiten von XS – XL Units begegnen diesem Anspruch. Dabei werden maßgeschneiderte Wohnbereiche um individuell wählbare Gemeinschaftsflächen ergänzt. Durch die kollektive Nutzung von Flächen und Funktionen entsteht eine intensive Nachbarschaft, die dem Bedürfnis nach Zugehörigkeit entspricht und Heimatgefühl entstehen lässt.

Ein breites Dienstleistungsangebot bietet ebenso Komfort und Unterstützung wie die Smart-Home-Technologie: Die Konzepte passen sich den Bedürfnissen der Nutzer an und bieten einen spürbaren Mehrwert an Lebensqualität.

Der Arbeitsplatz der Zukunft sieht eine selbstbestimmte Gestaltung des Arbeitsalltags vor und berücksichtigt die Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiter. Offene Grundrisse schaffen kreative und kommunikative Räume und eröffnen eine dynamische Arbeitsumgebung, smarte Technik unterstützt die Qualität und Kreativität.

Christoph Thelen: „Technik allein macht Häuser nicht zu Smart Homes. Stattdessen sind intelligente Konzepte gefragt, die sich an die Bedürfnisse der Nutzer und Bewohner an deren jeweilige Lebenssituationen anpassen und die Lebensqualität spürbar verbessern. Nur dann lohnt sich das Investment.

Dank innovativer Sensoriksysteme in Smart Homes und umfassender Vernetzung wird die Steuerung der technischen Ausstattung von Häusern und das intelligente Energie- und Netzmanagement zunehmend autonom erfolgen.

Von intelligenter Gebäudetechnik und Barrierefreiheit profitieren letztendlich alle Generationen:
Die richtige Breite von Durchgängen, leicht bedienbare Fenster und Türen, stufen- und stolperfreie Wege, rutschhemmende Oberflächen, angepasste Höhen und Beleuchtung – all das kommt in Zukunft einem familienfreundlichen und Mehrgenerationen-Wohnen zugute.“

 

ESSEN 51. baut auf Tradition, gewachsene Werte und Integration der multikulturellen Einflüsse.

Die individuellen Wohn- und Arbeitsbereiche mit integrierten Gemeinschaftsflächen, zahlreiche Freizeiteinrichtungen und ein breites Bildungs- und Kulturangebot stellen den idealen Lebensraum für jeden dar, der die Werte der Gemeinschaft teilt und mit Hilfsbereitschaft, Verantwortung und Respekt in Sicherheit leben möchte.

ESSEN 51. ist der Treffpunkt für alle, die authentische Gastronomie, vielfältiges Produkterlebnis und Geselligkeit inmitten der grünen Umgebung und in einer historisch geprägten Location lieben.

Link zum Artikel im Baublatt

Stellenangebote

Ihr neuer Job bei der Thelen-Gruppe wartet auf Sie.

Eine Übersicht der aktuell ausgeschriebenen Stellen finden sie hier:

Thelen Gruppe wächst weiter

Im Januar 2018 erweiterte die Thelen Gruppe ihre Kompetenz für gesamtheitliche Planung und Ausführung um drei Fachfirmen:

Die Thelen Bauelemente GmbH als Tochterunternehmen

Die Fenster- und Metallbau Mildenberger GmbH aus Spangenberg als Tochterunternehmen

Die R. Bakker GmbH aus Essen als Tochterunternehmen

Zur Betreuung der vorhandenen Immobilien sowie der Umsetzung der anstehenden Großprojekte wie u. a. ESSEN 51., die Erschaffung eines komplett neuen Stadtteils, hat sich die Thelen Gruppe mit weiteren Schlüsselgewerken für die Planung, Ausführung und Instandsetzung von Gebäuden verstärkt.

Mit der Gründung der Thelen Bauelemente GmbH ist die Thelen Gruppe bestens gewappnet für die Themen der Zukunft: im Bereich Energieeinsparung und Energiegewinnung werden Dach, Wärmedämmung der Fassade und Abdichtungen rund um das Gebäude immer wichtiger, um Heizkosten zu sparen und eine gute Raumqualität zu schaffen. Zukünftig werden sich ca. 10 Mitarbeiter der Thelen Bauelemente GmbH um diese Belange rund um die Immobilien der Thelen Gruppe kümmern:

Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen

  • Steildacharbeiten
  • Flachdacharbeiten und Bauwerksabdichtung
  • Fassadenarbeiten
  • Blechabdeckungen und Verkleidungen
  • Reparatur-, Wartungs- und Sanierungsarbeiten an Dächern, Abdichtungen und Fassadenbekleidungen
  • Blitzschutzanlagen für den äußeren Blitzschutz
  • Dachfenster, Fertiggauben, Lichtkuppeln, Lichtbänder, Laufanlagen, Regenrinnen,
  • Kaminanschlüsse, Schneefanggitter und andere Schutzvorrichtungen
  • Energiesammler und -umsetzer (z.B. Sonnenkollektoren und Photovoltaik-Elemente) in Dach- und Wandflächen
  • Gründächer
  • Energetische Sanierungen

Die Fenster- und Metallbau Mildenberger GmbH aus Spangenberg, ein alt eingesessenes Familienunternehmen, fügt sich perfekt in die Struktur der Thelen Gruppe ein mit einem breitgefächerten Leistungsspektrum für Metallbau und Fassaden.

Fenster- und Metallbau Mildenberger, das sind über 30 Jahre Erfahrung und Expertise, ca. 35 qualifizierte Mitarbeiter und ein hochmoderner Maschinenpark auf 3200 m² Produktionsfläche. Mit präziser Planung, qualitätsvoller Fertigung und koordinierten Montagezeiten ergänzt die Firma Mildenberger das Leistungsspektum der Thelen Gruppe im Bereich Fassaden- und Metallbau.

Die Entwicklung und Umsetzung von exakt auf den Bedarf angepassten Konstruktionen erfolgt mit Blick auf die neuesten technischen Entwicklungen, Kosten-  und Energieeffizienz. Bewährte Partnerunternehmen wie SCHÜCO garantieren Qualität und Service.

Die Leistungen im Überblick

  • Statische und bauphysikalische Betrachtungen im eigenen Haus
  • Bauordnungsrechtliche und zulassungstechnische Beratungen, Abwicklung von Zustimmungen im Einzelfall
  • Erstellen von Gutachten
  • Moderne Konstruktion und Arbeitsvorbereitung mit CAD und CAM
  • Glas-Sauganlage zur Montage schwerer und großflächiger Verglasungen
  • Montage nur durch eigenes, geschultes Fachpersonal
  • Gesamt-Projektplanung zur Sicherstellung der Termintreue
  • Implementierte Qualitätssicherung

Lieferprogramm

  • Aluminium-Fenster- und Türanlagen
  • Wintergärten, Vordächer und Lichtdachkonstruktionen
  • Fassaden in Aluminium-Glas und Stahl-Glas
  • Individuelle Brandschutzelemente
  • Fassadenbekleidungen in emailliertem Glas und Blech
  • Dachkonstruktion mit integrierter Photovoltaik-Technik
  • Balkone, Geländer, Trennwände und Überdachungen
  • Raffstores, Rollladen, Markisen und Jalousetten

 

bakker_logo

Die Firma R. Bakker GmbH ist ebenfalls ein Familienunternehmen, gegründet in 2007, mit ca. 60 erfahrenen Mitarbeitern. Die Wurzeln der R. Bakker GmbH liegen im klassischen Fachhandwerk (Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte- und Klimatechnik).

Innovative Haustechniklösungen

  • Anlagenbau
  • Kundendienst
  • Sanierung und Instandhaltung
  • Gebäudemanagement

Maßgeschneiderte Haustechniklösungen

  • Heizungsanlagen
  • Klimatechnik
  • Komplettplanung der Wellnessoase
Logo_Badkultur

Mit der Tochterfirma Badkultur GmbH werden Träume rund ums Bad verwirklicht.

Ganzheitliche Planung und Umsetzung von maßgeschneiderten Konzepten hat der Badkultur GmbH in kurzer Zeit einen kontinuierlich wachsenden Auftragsbestand und Bekanntheitsgrad eingebracht.

In der Badkultur GmbH bündelt ein Expertenteam von Installateuren, Elektrikern, Fliesenlegern, Tischlern, Malern und Baufachleuten mit langjähriger Erfahrung und Passion zum Baddesign alle Kompetenzen, um das Traumbad aus einer Hand anbieten zu können.

Gemeinsam mit den Innenarchitekten der Thelen Gruppe werden in Abstimmung mit den Kunden demnächst maßgeschneiderte Konzepte und Gestaltungsvorschläge entwickelt, handwerklich fundiert geplant und nach Budgetvorgaben umgesetzt.

Beratung – Planung – Realisierung – Garantie

Die Bandbreite der bereits realisierten Projekte reicht von einfachen Teilmodernisierungen, bei denen nur einzelne Armaturen, Sanitär-Einrichtungen oder Duschtrennwände erneuert wurden, bis hin zum Neubau von Luxusbädern.

Lieferumfang

  • Badkeramik
  • Armaturen
  • Badmöbel
  • Duschabtrennungen
  • Licht
  • Accessoires

Unsere Immobilie der Woche – KW 03

Büro- & Verwaltungsgebäude, Wohlrabedamm 28, 13629 Berlin

Die Lage

Berlin. Unternehmen profitieren von der zentralen Lage inmitten der Europäischen Union, günstigen Verkehrswegen, einer gut ausgebauten
Infrastruktur sowie einer lebendigen Wissenschaftslandschaft.
Der Thelen Technopark befindet sich im Stadtteil Spandau/Siemensstadt und verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung, sowohl
die Autobahn, als auch Bus und U-Bahnstation sind nur wenige Gehminuten vom Objekt entfernt. Das leerstehende Bürogebäude wurde
vorher von Nokia als Entwickungszentrum genutzt, ist sehr gut sichtbar und liegt mitten im Thelen Technopark Berlin.

Über das Objekt

Das freistehende, moderne Bürogebäude steht in mitten des Thelen Technoparks ist in unmittelbarer Nähe des beeindruckenden und historischen Uhrenturms dem Wahrzeichen des Gewerbe- und Technologieparks.

Der 2-geschossige Solitaire ist z. T. unterkellert und wird nach Mieterwunsch entsprechend modernisiert, um- und ausgebaut. Nach der Modernisierung wird das Gebäude ein besonderes Bürohaus an einem einzigartigen Büro- und Technologiestandort sein.

Direkt vor dem Objekt stehen ca. 13 Stellplätze zur Verfügung. Im Thelen Technopark stehen weitere Parkflächen zur Verfügung.

Fakten zum Objekt

AB
Baujahr1975
Gesamtfl.6.775 m²
HeizungsartZentralheizung
Etagen2
Aufzugja
Kellernur Technikräume
Stellplätze13

Interessiert? Dann rufen Sie uns an 0201-50 790 – 333