Auffällig und anders

Das neue Branding der Thelen Real Estate zur Vermarktung der ehemaligen GenoBank am Rüttenscheider Stern in Essen fällt sofort ins Auge.

Mehr über die Thelen Real Estate und ihr Portfolio erfahren Sie hier.

Die Thelen Gruppe erweitert ihr Portfolio um Teile des Krefelder Industrieparks

Der finnische Konzern Outokumpu hat rund 45 Hektar seines Firmenareals in Krefeld an die Thelen Gruppe abgegeben.
Ein Teil des Geländes befindet sich bereits seit 2016 im Besitz der Gruppe, für das bislang eine Erbpachtvereinbarung galt. Nun wurden noch weitere Bereiche hinzugekauft.

Das Areal profitiert von einer günstigen Verkehrsanbindung sowie der vorhandenen Infrastruktur. Mit der Übergabe eröffnen sich für den Krefelder Industriepark neue Möglichkeiten einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung sowie neuer Partnerschaften.

Nach der Restrukturierung der Fläche soll diese in Abstimmung mit der Stadt Krefeld einer gewerblich-industriellen und zukunftsfähigen Nachnutzung zugeführt werden.

Bildquelle: Outokumpu Holding Germany GmbH

Wohnen am Krupp-Park – Der Baubeginn rückt in greifbare Nähe!

Bei unserem Projekt „Wohnen am Krupp-Park“ in Essen-Altendorf geht es sichtlich voran!
Der Baubeginn auf der Baustelle steht kurz bevor.
Der Abbruch der Bodenplatte, die Bodenaufbereitung und die bauvorbereitenden Maßnahmen sind abgeschlossen.
Nun stehen die drei Kräne auf dem 4,4 Hektar großen Areal bereit und warten darauf, endlich mit den Hochbauarbeiten zu beginnen.

Mit „Wohnen am Krupp-Park“ entsteht ein urbanes Quartier nahe der Essener Innenstadt, das gleichzeitig Lebensqualität im Grünen bietet. Auf rund 4,4 Hektar entstehen rund 550 Wohnungen und 16 Townhouses. Der Krupp-Park in direkter Nachbarschaft bietet vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.

Mehr Infos zum Projekt „Wohnen am Krupp-Park“ finden Sie hier.

TID: Startschuss für den Abbruch des Kohlekraftwerks in Kiel

Die Thelen Industrial Demolition (TID) startet mit dem Rückbau des ausgedienten Kohlekraftwerks in Kiel. Im Pressetermin am 22. November 2021 haben Wolfgang Thelen, Markus Dorgerloh und Kai Imberg nun den Startschuss für den sichtbaren Rückbau gegeben.
Auf rund 14 Hektar wird das Kraftwerk in der Kieler Förde bis Herbst 2023 zurückgebaut. Bei den Arbeiten entstehen rund 75.000 Tonnen Baustoffe und Abfälle, die zu recyceln sind. Die Großbauten wie Kesselhaus, Maschinenhaus und Schornstein sollen gesprengt werden.

Tolle Stimmung beim 11. E.ON Firmenlauf in Essen!

Mit 15 Läufern war das Team Thelen gestern beim 11. E.ON Firmenlauf im Grugapark Essen vertreten.
Insgesamt sind über 1.000 Läufer aus 100 verschiedenen Teams angetreten, die beste Zeit lag bei 17:06 Minuten.
Unser Team konnte in der Firmenwertung Platz 4 und in der Einzelwertung die Plätze 7 (19:09 Minuten) und
11 (19:42 Minuten) erreichen.
Motivation und Wetter waren perfekt, sodass sich alle schon jetzt auf den nächsten Lauf freuen!

Die Thelen Gruppe baut das neue Zentralgebäude der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

Als Bestbietender im Vergabeverfahren wird die Thelen Gruppe das moderne Gebäude mit ca. 10.200 m² Nutzfläche bis März 2024 errichten und für 20 Jahre an die Kreispolizeibehörde vermieten.

 

Landrat Andreas Müller freut sich: „Das bisherige Polizeigebäude an der Weidenauer Straße ist inzwischen doch stark in die Jahre gekommen und platzt zudem aus allen Nähten. Die Kolleginnen und Kollegen sind dringend auf gute, funktionale Arbeitsbedingungen angewiesen.
Die wird das neue Gebäude bieten. Damit investierten wir in die Sicherheit der Menschen in Siegen-Wittgenstein – das zahlt sich am Ende auf jeden Fall aus!“

 

Als Anbieter musste die Thelen Gruppe laut Ausschreibung das Grundstück mitbringen, welches im Stadtteil Geisweid mit optimaler Verkehrsanbindung gelegen ist.

 

„Wir sind froh, ein solch wichtiges infrastrukturelles Projekt für die Polizei realisieren zu können“, so Wolfgang Thelen, Geschäftsführender Gesellschafter der Thelen Gruppe.

Unterschrift Neubau Siegen
Neubau der Polizei in Siegen

Mega Coup der Thelen Gruppe

  • Thelen Gruppe expandiert im Bereich der infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen
  • Essener Familienunternehmen wird zum bundesweiten Player am Markt

Die Thelen Gruppe, ein Essener Familienunternehmen mit einem Grundstücksbestand von 15,4 Millionen Quadratmetern, weitet seine Geschäftsfelder nun auch im Bereich der infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen aus.

Noch im September übernimmt der „leise Immobiliengigant“ an der Ruhr gleich mehrere Gebäudedienstleister. So wachsen aus der Deutschen R + S Dienstleistungen GmbH & Co. KG (Hannover), der HPM Gebäudedienste GmbH, der DMD Gebäudedienstleistungen GmbH und der GB Gebäudereinigung GmbH ein, an 18 bundesweiten Standorten vertretener, Dienstleistungsriese zusammen.

Mit der, schon zur Thelen Gruppe gehörenden, Apollo Service Group entsteht ein Dienstleistungsunternehmen mit beeindruckenden Kennzahlen von über 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatzvolumen von 95 Millionen Euro.

„Für uns ist das ein wichtiger Schritt in die Zukunft, um nicht nur in der Bewirtschaftung unserer eigenen Immobilien höchste Qualität anbieten zu können, sondern auch für unsere Kunden am Markt ein bedeutsamer Partner zu werden,“ bestätigt Wolfgang Thelen, geschäftsführender Gesellschafter der Thelen Gruppe.

Die Thelen Gruppe baut ein Logistikzentrum für Amazon in Nittenau

Die hohe Nachfrage in der Region macht Nittenau zu einem idealen Standort für ein Amazon Verteilzentrum. Nachdem am 8. September 2020 einer Änderung des Flächennutzungsplans im Rat zugestimmt wurde, kann die Thelen Gruppe ein Logistikzentrum für Amazon errichten. Der Stadtrat befürwortet diese Entwicklung. Erste Ideen, wie das Logistikzentrum aussehen könnte, gibt es bereits.

Der Ostbayern Kurier: https://ostbayern-kurier.de/stadtrat-befuerwortet-ansiedlung-von-amazon.html

Die THELEN Gruppe vereint Unternehmen der verschiedensten Branchen. Ziel ist es, alle Prozesse rund um die Immobilie aus einer Hand abbilden zu können. Der Experte für digitale Infrastruktur ist dabei die SV Gebäudeautomation GmbH (SVG). Die SVG, als Mitglied der THELEN Gruppe, steht für Komfort, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Gesundheit durch technische Innovationen und intelligente Gebäudetechnik in modernen Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das Leistungsportfolio umfasst Smart Home, Building Management Software, Quartiers-Apps und Dienstleistungsplattformen sowie digitale Gesundheitslösungen.

Somfy gilt als einer der internationalen Marktführer im Bereich Smart Home & Smart Building und beschäftigt weltweit rund 6.000 Mitarbeiter. Grund genug, um sich mit Experten der gleichen Branche in einen gemeinsamen Austausch über modulare Smart-Home-Systeme zu begeben. Dabei wurde u.a. über eine mögliche strategische Vorgehensweise zur Entwicklung digitaler Quartierslösungen beraten. Grundlage dafür ist die Vereinbarkeit der Overkiz-Plattform (Overkiz ist ein Tochterunternehmen der Somfy Gruppe) und der von SVG entwickelten Quartiers-App.

Alle Informationen zu unseren Leistungen finden Sie hier: www.automatisiertes.haus und https://www.thelen-gruppe.com/

Mehr zu den smarten Lösungen von Somfy finden Sie hier: www.somfy.de

Der Bauträgertag, ausgerichtet vom BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V., ist eines der wichtigsten Branchentreffen für die mittelständische Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und bietet den Akteuren Zugang zu einem interessanten Netzwerk und spannenden Themen.

Inhaltlich stehen dieses Jahr besonders die Themen wie Bauen bezahlbar bleiben kann, was von der Mietpreisbremse zu halten ist, Wohnraumförderung und Wohnungsneubau, Stadtentwicklung, Digitalisierung im Bauprozess und energieeffizientes Bauen im Fokus.

Um 13.30 Uhr wird Christoph Thelen (Geschäftsführender Gesellschafter der Thelen Gruppe) einen Vortrag mit dem Titel „ESSEN 51. – Heute die Stadt von morgen bauen“ über das innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt ESSEN 51. halten.

Weitere Informationen: https://bfw-nrw.de/veranstaltungen/bautraegertag-2020/