9. März 2023
Presse/News • News

Bürgerwerkstatt für Neugestaltung des Freizeitparks „Am Wasserturm“

Der zirka acht Hektar große Freizeitpark „Am Wasserturm“ in Cottbus ist in die Jahre gekommen. Grund genug für die Stadt seine Sanierung und Modernisierung anzugehen. Ziel ist es, die Parkanlage aufzuwerten und für alle Altersgruppen attraktiver zu gestalten. Konkrete Maßnahmen sollen definiert und zeitnah schrittweise umgesetzt werden.

Damit betraut ist die SWUP GmbH, ein Unternehmen der Thelen Gruppe. Das Planungsbüro für Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Mediation erarbeitet im Auftrag der Stadt ein Konzept für die Neustrukturierung und Umgestaltung.

Das Konzept wird das Ergebnis eines umfassenden partizipativen Planungsprozesses sein, bei dem die Ideen, Interessen und Bedürfnisse der Bürger:innen im Mittelpunkt stehen. Unterschiedliche Nutzergruppen vor Ort sowie die Anwohner:innen sollen sich aktiv einbringen können. Auf diese Weise erlebt nicht nur der Park eine Aufwertung, sondern auch die Wohnumfeld-Qualität wird verbessert und das Miteinander über den Stadtteil hinaus gestärkt.

In einem ersten Schritt waren alle Bewohner:innen eingeladen, ihre Wünsche und Ideen für den Park auf einem Mitmach-Bogen als Beilage der Stadtteilzeitung einzuzeichnen. Anschließend fand im Herbst vergangenen Jahres ein „Picknick im Park“ statt, bei dem SWUP im direkten Austausch mit den Nutzer:innen erste Ideen diskutierte und wichtige Hinweise für die Planung sammelte. Darüber hinaus gab es noch weitere Aktionen, um mehr über die Wünsche und Vorstellungen der Bürger:innen zu erfahren. Die Ergebnisse der Beteiligungsformate wurden von SWUP ausgewertet und zu verschiedenen Entwurfsvarianten zusammengefasst.

Diese Varianten wurden nun im Rahmen einer Planungswerkstatt vorgestellt. Unter reger Beteiligung der 50 Teilnemer:innen wurden die vier Schwerpunktthemen – „Sport und Bewegung“, „Spiel“, „Parkentwicklung“ und „Treffpunkt“ – in Arbeitsgruppen diskutiert. Die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt werden derzeit von SWUP ausgewertet und fließen in das Konzept ein. Eine öffentliche Vorstellung der Planung erfolgt nach Abschluss des Projekts.

Die Bürgerwerkstatt wurde durch Lausitz TV begleitet. Der TV-Beitrag kann unter dem folgenden Link aufgerufen werden.